| BANSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUNSTE | • dunste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dun. • dunste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dun. • dunste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dun. |
| DÜNSTE | • dünste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dünsten. • dünste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünsten. • dünste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dünsten. |
| ERNSTE | • ernste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ernst. • ernste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ernst. • ernste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ernst. |
| KÜNSTE | • Künste V. Nominativ Plural des Substantivs Kunst. • Künste V. Genitiv Plural des Substantivs Kunst. • Künste V. Akkusativ Plural des Substantivs Kunst. |
| LINSTE | • linste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs linsen. • linste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs linsen. • linste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs linsen. |
| SENSTE | • senste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sensen. • senste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sensen. • senste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sensen. |
| WANSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄNSTE | • Wänste V. Nominativ Plural des Substantivs Wanst. • Wänste V. Genitiv Plural des Substantivs Wanst. • Wänste V. Akkusativ Plural des Substantivs Wanst. |
| ZINSTE | • zinste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zinsen. • zinste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zinsen. • zinste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zinsen. |