| BANGER | • banger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bang. • banger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bang. • banger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bang. |
| BÄNGER | • bänger Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs bang. • bänger Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs bange. |
| BINGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DINGER | • Dinger V. Nominativ Plural des Substantivs Ding. • Dinger V. Genitiv Plural des Substantivs Ding. • Dinger V. Akkusativ Plural des Substantivs Ding. |
| DÜNGER | • Dünger S. Flüssige oder feste Nährstoffe, die in die Erde gegeben werden, damit Pflanzen besser wachsen. |
| FÄNGER | • Fänger S. Allgemein: Person (oder Sache), die etwas fängt, auf- oder abfängt. • Fänger S. Jägersprache: die Person oder das Werkzeug, das dem Wild den Fang, also den schnellen Tod bringt. |
| FINGER | • finger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fingern. • finger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fingern. • Finger S. Anatomie: ein bewegliches Glied der Hand höherer Primaten. |
| GINGER | • Ginger S. Ingwer. • Ginger S. Abwertend: Person mit roten Haaren unbelegt. |
| HÄNGER | • Hänger S. Fahrzeug, das über keinen eigenen Antrieb verfügt und hinter Kraftfahrzeugen mitgeführt wird. • Hänger S. (Oft vorübergehender) Zustand nicht zu wissen, wie es weitergeht. |
| HUNGER | • Hunger S. Verlangen nach Essen. • Hunger S. Übertragen: dem Verlangen nach Essen vergleichbares Verlangen. |
| JUNGER | • junger V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs jung. • junger V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs jung. • junger V. Dativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs jung. |
| JÜNGER | • jünger Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs jung. • Jünger S. Christentum: einer der zunächst zwölf Männer, die Schüler und Anhänger von Jesus waren und die später… • Jünger S. Gehoben: jemand, der von einer Sache oder einer Person überzeugt ist und dieser anhängt; jemand, der… |
| LANGER | • langer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs lang. • langer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs lang. • langer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs lang. |
| LÄNGER | • länger Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs lang. • länger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs längern. • länger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs längern. |
| LUNGER | • lunger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lungern. • lunger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lungern. |
| RANGER | • Ranger S. Aufseher in einem Nationalpark, Schutzgebiet oder Ähnliches. • Ranger S. Im Nah- und Einzelkampf geschulter Soldat der US Army. |
| RINGER | • ringer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ring. • ringer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ring. • ringer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ring. |
| SÄNGER | • Sänger S. Jemand, der singt. • Sänger S. Ein Vogel, der singt. |