| GENRE | • Genre S. Kunstrichtung im allgemeinen (nicht stilistischen) Sinne. |
| BOHNRE | • bohnre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bohnern. • bohnre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bohnern. • bohnre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bohnern. |
| DIENRE | • dienre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dienern. • dienre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dienern. • dienre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dienern. |
| DONNRE | • donnre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs donnern. • donnre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs donnern. • donnre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs donnern. |
| GAUNRE | • gaunre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gaunern. • gaunre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaunern. • gaunre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gaunern. |
| WIENRE | • wienre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wienern. • wienre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wienern. • wienre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wienern. |
| ERINNRE | • erinnre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erinnern. • erinnre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erinnern. • erinnre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erinnern. |
| BEGAUNRE | • begaunre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begaunern. • begaunre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begaunern. • begaunre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begaunern. |
| BEGÖNNRE | • begönnre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. • begönnre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. • begönnre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begönnern. |
| BERLINRE | • berlinre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berlinern. • berlinre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berlinern. • berlinre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berlinern. |
| ERGAUNRE | • ergaunre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. • ergaunre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. • ergaunre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. |
| ZIGEUNRE | • zigeunre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zigeunern. • zigeunre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zigeunern. • zigeunre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zigeunern. |
| AUFDONNRE | • aufdonnre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdonnern. • aufdonnre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdonnern. • aufdonnre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdonnern. |
| SCHREINRE | • schreinre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schreinern. • schreinre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schreinern. • schreinre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schreinern. |
| TAGLÖHNRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDONNRE | • verdonnre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdonnern. • verdonnre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdonnern. • verdonnre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdonnern. |
| VERFEINRE | • verfeinre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfeinern. • verfeinre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfeinern. • verfeinre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfeinern. |