| BENZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BONZE | • Bonze S. Buddhistischer (lamaistischer) Mönch oder Priester in Ostasien, vor allem in China und Japan. • Bonze S. Spöttisch bis abwertend: bigotter Geistlicher. • Bonze S. Umgangssprachlich abwertend: reiche Person (die mit ihrem Reichtum protzt). |
| FENZE | • fenze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fenzen. • fenze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fenzen. • fenze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fenzen. |
| FUNZE | • funze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs funzen. • funze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs funzen. • funze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs funzen. |
| GANZE | • ganze V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs ganz. • ganze V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs ganz. • ganze V. Nominativ Plural der starken Flexion des Adjektivs ganz. |
| GÄNZE | • Gänze S. Ganzheit, Gesamtheit. |
| LANZE | • Lanze S. Waffe für den Nahkampf (als Stoßwaffe), aber auch im Fernkampf (als Wurfwaffe) wie ein Speer einsetzbar;… • Lanze S. Länglicher Hohlkörper, den man in etwas stecken kann und durch den etwas strömen kann. |
| LENZE | • lenze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lenzen. • lenze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lenzen. • lenze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lenzen. |
| MINZE | • Minze S. Biologische Taxonomie, im Plural: die Lippenblütlergattung Mentha (deutsch: Minzen), mit mehreren schwer… • Minze S. Botanik, im Singular: ein Vertreter der Minzen. |
| MÜNZE | • münze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs münzen. • münze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs münzen. • münze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs münzen. |
| NENZE | • Nenze S. Angehöriger des Volks der Nenzen. |
| PUNZE | • punze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs punzen. • punze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs punzen. • punze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs punzen. |
| RANZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TANZE | • tanze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tanzen. • tanze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tanzen. • tanze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tanzen. |
| TÄNZE | • Tänze V. Nominativ Plural des Substantivs Tanz. • Tänze V. Genitiv Plural des Substantivs Tanz. • Tänze V. Akkusativ Plural des Substantivs Tanz. |
| WANZE | • wanze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wanzen. • wanze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wanzen. • wanze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wanzen. |