| AHNST | • ahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ahnen. |
| BANST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUNST | • dunst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dunsten. • Dunst S. Feiner Nebel. • Dunst S. Mahlprodukt mit Korngrößen zwischen Grieß und Mehl. |
| DÜNST | • dünst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dünsten. |
| EINST | • einst Adv. Früher, ehemals. • einst Adv. Später, in (ferner) Zukunft. • einst V. 2. Person Singular Präsens Indikativ des Verbs einen. |
| ERNST | • ernst Adj. Ohne Spaß, ohne Scherz, ohne Humor, ohne Ironie. • ernst Adj. Über einen Zustand, der schlimme Konsequenzen haben kann; bedrohlich. • Ernst S. Scherzlose, überlegte und entschiedene Gesinnung; sachlich, aufrichtige Haltung. |
| FÖNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GUNST | • Gunst S. Die Bevorzugung, das Wohlwollen, die Gewogenheit. • Gunst S. Die Erfüllung eines Wunsches, einer Bitte. • Gunst S. Eine gute Gelegenheit, ein glücklicher Umstand. |
| HONST | • honst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs honen. |
| KUNST | • Kunst S. Gesamtheit ästhetischer Werke. • Kunst S. Die Fähigkeit, eine bestimmte Tätigkeit sachgerecht auszuführen. • Kunst S. Von Menschenhand Geschaffenes, Unnatürliches. |
| LINST | • linst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs linsen. • linst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs linsen. • linst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs linsen. |
| SENST | • senst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sensen. • senst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sensen. • senst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sensen. |
| SONST | • sonst Adv. Für gewöhnlich, im allgemeinen, bei anderen Gelegenheiten, zu anderer Zeit als gerade jetzt. • sonst Adv. Darüber hinaus, extra. • sonst Adv. Konjunktion: im anderen Fall. |
| TONST | • tonst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tonen. |
| TÖNST | • tönst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tönen. |
| TUNST | • tunst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tunen. |
| WANST | • Wanst S. Abwertend, derb: für Bauch. • Wanst S. Zoologie: Magen, Pansen von Wiederkäuern. • Wanst S. Scherzhaft: kleines, ungezogenes Kind. |
| ZINST | • zinst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zinsen. • zinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zinsen. • zinst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zinsen. |