| ARENA | • Arena S. Schauplatz für Wettkämpfe. |
| CANNA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAINA | • Daina S. Literatur: litauisches weltliches Volkslied. • Daina S. Literatur: lettisches weltliches Volkslied. |
| DAMNA | • Damna V. Nominativ Plural des Substantivs Damnum. • Damna V. Genitiv Plural des Substantivs Damnum. • Damna V. Dativ Plural des Substantivs Damnum. |
| DONNA | • Donna S. Anrede/Titel für bestimmte italienische Adlige. • Donna S. Abwertend: Angestellte im Haushalt. |
| FAUNA | • Fauna S. Gesamtheit aller Tiere eines definierten Gebietes. • Fauna S. Mythologie: Göttin der römischen Mythologie; Ehefrau (alternativ auch Schwester oder Tochter) des Faunus. |
| HENNA | • Henna S. Botanik, Kurzform für: Hennastrauch, einem in Afrika und Asien wachsenden Strauch mit gelben bis ziegelroten Blüten. • Henna S. Rotgelbes Pulver aus zerriebenen Blättern und jungen Trieben des Hennastrauchs, das zum Färben von Haaren… |
| KANNA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAGNA | • Magna V. Nominativ Plural des Substantivs Magnum. • Magna V. Genitiv Plural des Substantivs Magnum. • Magna V. Dativ Plural des Substantivs Magnum. |
| MANNA | • Manna S. Biblisch, nach dem Alten Testament: wundersam vom Himmel gefallene, sagenhafte Nahrung für die Israeliten… • Manna S. Honigtau bestimmter Schnabelkerfe (Hemiptera) sowie verschiedener Bäume und Sträucher. • Manna S. Eine jemandem auf wundersame Weise zuteilwerdende körperliche oder geistige Stärkung. |
| OMINA | • Omina V. Nominativ Plural des Substantivs Omen. • Omina V. Genitiv Plural des Substantivs Omen. • Omina V. Dativ Plural des Substantivs Omen. |
| SAUNA | • Sauna S. Für das Schwitzen der Anwesenden geschaffener Raum mit sehr hoher Temperatur und niedriger Luftfeuchtigkeit. • Sauna S. Aufenthalt in [1]. |
| SENNA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SIENA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SIGNA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |