| DÜMPEL | • dümpel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dümpeln. • dümpel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dümpeln. |
| GIMPEL | • Gimpel S. Zoologie: Vogelart aus der Familie der Finken. • Gimpel S. Umgangssprachlich: einfältiger Mensch. • Gimpel S. Umgangssprachlich: knollige rote Nase. |
| HAMPEL | • hampel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hampeln. • hampel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hampeln. |
| HUMPEL | • humpel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs humpeln. • humpel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs humpeln. |
| HÜMPEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAMPEL | • kampel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kampeln. • kampel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kampeln. |
| KUMPEL | • Kumpel S. Umgangssprachlich: Mensch, den man mag, mit dem man einiges (zum Beispiel Interessen oder Meinungen) teilt. • Kumpel S. Bergmannssprache: Bergmann. • Kumpel S. Umgangssprachlich: Arbeitskollege. |
| KÜMPEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIMPEL | • pimpel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pimpeln. • pimpel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pimpeln. |
| PÜMPEL | • Pümpel S. Saugglocke zur Abflussreinigung, meist ein Holzstiel mit einer roten Gummiglocke. |
| REMPEL | • rempel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rempeln. • rempel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rempeln. |
| RUMPEL | • rumpel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rumpeln. • rumpel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rumpeln. |
| SAMPEL | • sampel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sampeln. • sampel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sampeln. |
| SIMPEL | • simpel Adj. Ohne groß ausgeschmückt zu sein oder ohne sich durch ein besonderes Merkmal hervorzuheben; einfach. • simpel Adj. Allgemein bekannt, fraglos. • simpel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs simpeln. |
| TEMPEL | • Tempel S. Architektur, Religion: ein einer Gottheit geweihtes, nichtchristliches Gebäude, das der Ausübung einer… |
| TÜMPEL | • Tümpel S. Kleines, stehendes Gewässer (meist unsauber). |
| WIMPEL | • wimpel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wimpeln. • wimpel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wimpeln. • Wimpel S. Kleine Fahne in zumeist dreieckiger Form oder auch in Form eines länglichen Trapezes. |