| DÄMMET | • dämmet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dämmen. • dämmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dämmen. |
| DIMMET | • dimmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dimmen. |
| HEMMET | • hemmet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hemmen. • hemmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hemmen. |
| JAMMET | • jammet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs jammen. |
| KÄMMET | • kämmet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kämmen. • kämmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kämmen. |
| KOMMET | • kommet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kommen. |
| KUMMET | • Kummet S. Landwirtschaft: gepolsterter und mit Stroh und Rehhaar gefüllter Bügel, der den Pferden um den Hals… |
| LAMMET | • lammet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lammen. • lammet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lammen. |
| MUMMET | • mummet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mummen. |
| RAMMET | • rammet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rammen. • rammet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rammen. |
| SAMMET | • Sammet S. Veraltet, dichterisch, Textilwesen: Gewebe mit weicher Oberfläche; Samt. |
| SUMMET | • summet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs summen. • summet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs summen. |
| WIMMET | • wimmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wimmen. • Wimmet S. Wümmet. • Wimmet S. Schweizerisch: die Weinlese, die Traubenlese. |
| WÜMMET | • wümmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wümmen. • Wümmet S. Wimmet. • Wümmet S. Schweizerdeutsch: die Weinlese, die Weinernte. |