| DUFTLAMPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLÜHLAMPE | • Glühlampe S. Ein Leuchtmittel, eine Glühwendel enthaltender luftleerer Glaskörper (insbesondere ein birnenförmiger). • Glühlampe S. Umgangssprachlich: elektrische Lampe. |
| HUTKREMPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LADERAMPE | • Laderampe S. Rampe, an/mit der Straßenfahrzeuge oder Güterwagen be- und entladen werden. |
| LAVALAMPE | • Lavalampe S. Leuchte, bei der im Inneren eine Flüssigkeit auf- und absteigt. |
| LENZPUMPE | • Lenzpumpe S. Seemannssprache: Pumpe, mit der ein Schiffsraum von Leck- oder Ballastwasser leergepumpt wird. |
| LESELAMPE | • Leselampe S. Kleine Lampe zum Lesen. |
| LUFTPUMPE | • Luftpumpe S. Gerät zum Befüllen eines geschlossenen Behälters (z. B. eines Reifens) mit Luft. • Luftpumpe S. Kein Plural, Astronomie: ein Sternbild des südlichen Sternenhimmels. |
| NEONLAMPE | • Neonlampe S. Lampe, die Neonröhren zur Lichterzeugung verwendet. |
| SALZLAMPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAUGPUMPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPARLAMPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STABLAMPE | • Stablampe S. Längliche tragbare Lichtquelle. |
| STEHLAMPE | • Stehlampe S. Auf dem Fußboden oder auf einem Tisch stehende Lampe mit Standfuß und meist mit Lampenschirm und hohem Ständer. |
| TRANLAMPE | • Tranlampe S. Durch die Verbrennung von Tran betriebene Lampe. |
| VERKLUMPE | • verklumpe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verklumpen. • verklumpe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verklumpen. |
| VOLLPUMPE | • vollpumpe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollpumpen. • vollpumpe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollpumpen. • vollpumpe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollpumpen. |