| DAMM | • damm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dammen. • damm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dammen. • Damm S. Durch schüttende Anhäufung von Erdmassen und/oder Felsen, Steinen errichteter Wall. |
| DÄMM | • dämm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dämmen. • dämm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dämmen. |
| DIMM | • dimm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dimmen. • dimm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dimmen. |
| DUMM | • dumm Adj. Schwach an Verstand, ohne Intelligenz, ohne Können, unwissend. • dumm Adj. Auf unpassende und kindische Art lustig. • dumm Adj. Mit nachteiligen Folgen, unangenehm, übel. |
| HEMM | • hemm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hemmen. • hemm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hemmen. |
| JAMM | • jamm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs jammen. • jamm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jammen. |
| KAMM | • Kamm S. Gerät mit aneinandergereihten Zinken zum Ausrichten und Säubern von Haaren. • Kamm S. Roter, gezackter Hautlappen auf dem Kopf von Kammhühnern. • Kamm S. Gezackte Falte aus Horn oder Knochen auf dem Rücken oder Kopf von Reptilien. |
| KÄMM | • kämm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kämmen. • kämm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kämmen. |
| KIMM | • Kimm S. Grenzlinie auf See zwischen Wasseroberfläche und Luft. • Kimm S. Grenze zwischen Boden und Wand bei Schiffen. |
| KOMM | • komm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kommen. • Komm. Abk. Fahrzeugtechnik: Abkürzung für Kommission. |
| KUMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAMM | • lamm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lammen. • lamm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lammen. • Lamm S. Das junge Schaf. |
| MUMM | • mumm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mummen. • Mumm S. Umgangssprachlich: Mut. |
| NIMM | • nimm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nehmen. |
| RAMM | • ramm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rammen. |
| SUMM | • summ Ono. Summ ist ein besonderer Tierlaut der Fluginsekten. • summ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs summen. |
| WIMM | • wimm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wimmen. • wimm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wimmen. |
| WUMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜMM | • wümm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wümmen. • wümm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wümmen. |