| ABLEGTEN | • ablegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablegen. • ablegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablegen. • ablegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablegen. |
| ANLEGTEN | • anlegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. • anlegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. • anlegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. |
| AUFLEGTEN | • auflegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflegen. • auflegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflegen. • auflegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflegen. |
| AUSLEGTEN | • auslegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslegen. • auslegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslegen. • auslegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslegen. |
| BEILEGTEN | • beilegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beilegen. • beilegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beilegen. • beilegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beilegen. |
| BELEGTEN | • belegten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belegt. • belegten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belegt. • belegten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belegt. |
| DARLEGTEN | • darlegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darlegen. • darlegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darlegen. • darlegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darlegen. |
| EINLEGTEN | • einlegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlegen. • einlegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlegen. • einlegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlegen. |
| ERLEGTEN | • erlegten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlegt. • erlegten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlegt. • erlegten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlegt. |
| GELEGTEN | • gelegten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegt. • gelegten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegt. • gelegten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegt. |
| HINLEGTEN | • hinlegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinlegen. • hinlegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinlegen. • hinlegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinlegen. |
| LEGTEN | • legten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs legen. • legten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs legen. • legten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs legen. |
| LOSLEGTEN | • loslegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslegen. • loslegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslegen. • loslegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslegen. |
| PFLEGTEN | • pflegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflegen. • pflegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pflegen. • pflegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflegen. |
| UMLEGTEN | • umlegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum der Nebensatzkonjugation des Verbs umlegen. • umlegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum der Nebensatzkonjugation des Verbs umlegen. • umlegten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum der Nebensatzkonjugation des Verbs umlegen. |
| VERLEGTEN | • verlegten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlegt. • verlegten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlegt. • verlegten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlegt. |
| VORLEGTEN | • vorlegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. • vorlegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. • vorlegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. |
| WEGLEGTEN | • weglegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglegen. • weglegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglegen. • weglegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglegen. |
| ZERLEGTEN | • zerlegten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerlegt. • zerlegten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerlegt. • zerlegten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerlegt. |
| ZULEGTEN | • zulegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulegen. • zulegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulegen. • zulegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulegen. |