| ABKLINGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKLINGEN | • anklingen V. Unpersönlich: (zwischen den Zeilen) zu hören, zu verstehen sein. • anklingen V. Unpersönlich: auf etwas aufmerksam machen, was bereits bekannt ist, an etwas denken lassen. • anklingen V. Veraltet: mit den Trinkgläsern anstoßen. |
| ÄRMLINGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÖGLINGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EDELINGEN | • Edelingen V. Dativ Plural des Substantivs Edeling. |
| ERDLINGEN | • Erdlingen V. Dativ Plural des Substantivs Erdling. |
| ERKLINGEN | • erklingen V. Für das menschliche Ohr hörbar werden, oftmals in Form einer melodischen Tonfolge (Klang); auch: Klänge… |
| HELLINGEN | • Hellingen V. Dativ Plural des Substantivs Helling. • Hellingen V. Nominativ Plural des Substantivs Helling. • Hellingen V. Genitiv Plural des Substantivs Helling. |
| HERLINGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖFLINGEN | • Höflingen V. Dativ Plural des Substantivs Höfling. |
| NEULINGEN | • Neulingen V. Dativ Plural des Substantivs Neuling. |
| PORLINGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REBLINGEN | • Reblingen V. Dativ Plural des Substantivs Rebling. |
| REHLINGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROHLINGEN | • Rohlingen V. Dativ Plural des Substantivs Rohling. |
| RÖTLINGEN | • Rötlingen V. Dativ Plural des Substantivs Rötling. |
| SÄMLINGEN | • Sämlingen V. Dativ Plural des Substantivs Sämling. |
| SCHLINGEN | • schlingen V. Transitiv: sich sehr fest um etwas wickeln. • schlingen V. Intransitiv, umgangssprachlich: schnell essen und ohne viel zu kauen, herunterschlucken. • Schlingen V. Nominativ Plural des Substantivs Schlinge. |
| WIELINGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÖGLINGEN | • Zöglingen V. Dativ Plural des Substantivs Zögling. |