| LÜGEN | • lügen V. Intransitiv: vorsätzlich nicht die Wahrheit sagen. • Lügen V. Nominativ Plural des Substantivs Lüge. • Lügen V. Genitiv Plural des Substantivs Lüge. | 
| FLÜGEN | • Flügen V. Dativ Plural des Substantivs Flug. | 
| ANLÜGEN | • anlügen V. Transitiv: jemandem bewusst die Unwahrheit sagen. | 
| BELÜGEN | • belügen V. Transitiv: jemandem eine Unwahrheit erzählen, bewusst Lügen verbreiten. | 
| ERLÜGEN | • erlügen V. Sich etwas ausdenken und dann behaupten, dass es der Wahrheit entspricht. | 
| PFLÜGEN | • pflügen V. Intransitiv: mit einem Pflug tätig sein. • pflügen V. Transitiv, auch übertragen: irgendetwas mittels eines Pflugs bearbeiten (umwenden). • pflügen V. Transitiv: etwas durch Pflügen[1] herstellen. | 
| ABFLÜGEN | • Abflügen V. Dativ Plural des Substantivs Abflug. | 
| ANFLÜGEN | • Anflügen V. Dativ Plural des Substantivs Anflug. | 
| NOTLÜGEN | • Notlügen V. Nominativ Plural des Substantivs Notlüge. • Notlügen V. Genitiv Plural des Substantivs Notlüge. • Notlügen V. Dativ Plural des Substantivs Notlüge. | 
| SCHLÜGEN | • schlügen V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schlagen. • schlügen V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schlagen. | 
| VORLÜGEN | • vorlügen V. Jemandem gegenüber eine Aussage machen, die nicht der Wahrheit entspricht. | 
| ANZULÜGEN | • anzulügen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anlügen. | 
| AUSFLÜGEN | • Ausflügen V. Dativ Plural des Substantivs Ausflug. | 
| EINFLÜGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINFLÜGEN | • Hinflügen V. Dativ Plural des Substantivs Hinflug. | 
| SKIFLÜGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMPFLÜGEN | • umpflügen V. Landwirtschaft: mit einem Gerät, dem Pflug, den Boden (Acker) umackern/umwenden. | 
| WAHLLÜGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |