| LAUBE | • laube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lauben. • laube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lauben. • laube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lauben. |
| GLAUBE | • glaube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glauben. • glaube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glauben. • glaube V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glauben. |
| KLAUBE | • klaube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klauben. • klaube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klauben. • klaube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klauben. |
| BELAUBE | • belaube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belauben. • belaube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belauben. • belaube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belauben. |
| ERLAUBE | • erlaube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlauben. • erlaube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlauben. • erlaube V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlauben. |
| URLAUBE | • urlaube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs urlauben. • urlaube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs urlauben. • urlaube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs urlauben. |
| ENTLAUBE | • entlaube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlauben. • entlaube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlauben. • entlaube V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlauben. |
| KURLAUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLAUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGLAUBE | • Unglaube S. Ablehnung religiösen Glaubens. • Unglaube S. Annahme, dass eine Aussage/Behauptung wahrscheinlich nicht zutrifft. |
| AUFKLAUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKLAUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEURLAUBE | • beurlaube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beurlauben. • beurlaube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beurlauben. • beurlaube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beurlauben. |
| IRRGLAUBE | • Irrglaube S. Religion: falsche religiöse Glaubensposition (aus Sicht einer anderen Religion; mit herabwürdigender Bedeutung). • Irrglaube S. Falsche Annahme oder Auffassung. |
| ROSTLAUBE | • Rostlaube S. Stark von Rost befallenes Fahrzeug. |