| ABGELEGTE | • abgelegte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgelegt. • abgelegte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgelegt. • abgelegte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgelegt. | 
| ANGELEGTE | • angelegte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angelegt. • angelegte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angelegt. • angelegte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angelegt. | 
| DAZULEGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRUMLEGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FESTLEGTE | • festlegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festlegen. • festlegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festlegen. • festlegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festlegen. | 
| FREILEGTE | • freilegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilegen. • freilegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilegen. • freilegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilegen. | 
| GEPFLEGTE | • gepflegte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepflegt. • gepflegte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepflegt. • gepflegte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepflegt. | 
| HOCHLEGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KLARLEGTE | • klarlegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarlegen. • klarlegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarlegen. • klarlegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarlegen. | 
| LAHMLEGTE | • lahmlegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs lahmlegen. • lahmlegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs lahmlegen. • lahmlegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs lahmlegen. | 
| LANGLEGTE | • langlegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs langlegen. • langlegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs langlegen. • langlegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs langlegen. | 
| NACHLEGTE | • nachlegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlegen. • nachlegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlegen. • nachlegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlegen. | 
| NAHELEGTE | • nahelegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nahelegen. • nahelegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nahelegen. • nahelegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nahelegen. | 
| QUERLEGTE | • querlegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlegen. • querlegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlegen. • querlegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlegen. | 
| REINLEGTE | • reinlegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinlegen. • reinlegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinlegen. • reinlegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinlegen. | 
| STILLEGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMGELEGTE | • umgelegte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umgelegt. • umgelegte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umgelegt. • umgelegte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umgelegt. | 
| UNGELEGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERLEGTE | • überlegte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überlegt. • überlegte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überlegt. • überlegte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überlegt. | 
| ZUGELEGTE | • zugelegte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zugelegt. • zugelegte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zugelegt. • zugelegte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zugelegt. |