| AUFLAUFT | • auflauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflaufen. |
| AUSLAUFT | • auslauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaufen. |
| EINLAUFT | • einlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlaufen. |
| EISLAUFT | • eislauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eislaufen. |
| ENTLAUFT | • entlauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlaufen. • entlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlaufen. |
| HERLAUFT | • herlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herlaufen. |
| LOSLAUFT | • loslauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslaufen. |
| MITLAUFT | • mitlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlaufen. |
| TOTLAUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLAUFT | • verlauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlaufen. • verlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlaufen. |
| WEGLAUFT | • weglauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. |
| ZERLAUFT | • zerlauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerlaufen. • zerlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerlaufen. |