| BILCHEN | • Bilchen V. Dativ Plural des Substantivs Bilch. |
| DOLCHEN | • dolchen V. Veraltet: mit dem Messer (Dolch) töten. • Dolchen V. Dativ Plural des Substantivs Dolch. |
| FELCHEN | • Felchen S. Zoologie: Fisch der Gattung Coregonus aus der Familie der Salmoniden (Lachsartigen), speziell auch ein… • Felchen V. Nominativ Plural des Substantivs Felche. • Felchen V. Genitiv Plural des Substantivs Felche. |
| KELCHEN | • Kelchen V. Dativ Plural des Substantivs Kelch. |
| LOLCHEN | • Lolchen V. Dativ Plural des Substantivs Lolch. |
| MILCHEN | • Milchen V. Nominativ Plural des Substantivs Milch. • Milchen V. Genitiv Plural des Substantivs Milch. • Milchen V. Dativ Plural des Substantivs Milch. |
| MOLCHEN | • Molchen V. Dativ Plural des Substantivs Molch. |
| MULCHEN | • mulchen V. Landwirtschaft, Gartenbau: den Boden mit Mulch bedecken. • Mulchen V. Dativ Plural des Substantivs Mulch. |
| SÄLCHEN | • Sälchen S. Kleiner Saal. |
| SELCHEN | • selchen V. Süddeutsch, österreichisch: Fleischwaren oder Fisch (seltener auch andere Lebensmittel) Rauch aussetzen… • Selchen S. Süddeutsch, österreichisch: Verfahren, um Fleischwaren oder Fisch (seltener auch andere Lebensmittel)… |
| SOLCHEN | • solchen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Demonstrativpronomens solch. • solchen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Demonstrativpronomens solch. • solchen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Demonstrativpronomens solch. |
| TÄLCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WELCHEN | • welchen V. Akkusativ Singular des Pronomens welcher. • welchen V. Dativ Plural des Pronomens welcher. • welchen V. Dativ Plural des Pronomens welche. |