| BALLONE | • Ballone V. Nominativ Plural des Substantivs Ballon. • Ballone V. Genitiv Plural des Substantivs Ballon. • Ballone V. Akkusativ Plural des Substantivs Ballon. |
| DUBLONE | • Dublone S. Duplone. • Dublone S. Spanische Goldmünze des 16. bis 19. Jahrhunderts. • Dublone S. Nach [1] Vorbild in der Schweiz geprägte Goldmünze. |
| GALLONE | • Gallone S. Im amerikanischen und britischen Raum verwendetes Hohlmaß (vorzugsweise für Flüssigkeiten), dessen genaue… |
| GALONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JAGELLONE | • Jagellone S. Jagiellone. • Jagellone S. Ein Angehöriger des Adelsgeschlechtes der Jagellonen im historischen Polen-Litauen. |
| KLONE | • klone V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klonen. • klone V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klonen. • klone V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klonen. |
| KOLONE | • Kolone S. Historisch, während der Römischen Kaiserzeit: Pächter, der aufgrund eines Pachtvertrages an sein Land gebunden war. |
| MELONE | • Melone S. Ein in den Tropen vorkommendes Gewächs und seine große süße Frucht [1a] Cucumis melo aus der Gattung… • Melone S. Scherzhaft, umgangssprachlich: ein Hut, der oben die Form einer Halbkugel hat. • Melone S. Über dem Oberkiefer gelegenes Organ bei Zahnwalen. |
| PANTALONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PYLONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHABLONE | • Schablone S. (Aus festem Material bestehende) Formvorlage, die man verwendet, um bei Reproduktionen ein immer gleiches… |
| VIOLONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALLONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALONE | • Walone S. Botanik: Fruchtbecher der Eichel einer im Mittelmeerraum wachsenden Eiche, der reich an Gerbstoffen ist. |
| ZYKLONE | • Zyklone S. Meteorologie: dynamisches Tiefdruckgebiet. • Zyklone V. Nominativ Plural des Substantivs Zyklon. • Zyklone V. Genitiv Plural des Substantivs Zyklon. |