| LEIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLEIS | • Bleis V. Genitiv Singular des Substantivs Blei. |
| GLEIS | • Gleis S. Technik: Fahrweg für Schienenfahrzeuge, der aus zwei parallel verlaufenden Schienen besteht. |
| KLEIS | • Kleis V. Genitiv Singular des Substantivs Klei. |
| JULEIS | • Juleis V. Genitiv Singular des Substantivs Julei. • Juleis V. Nominativ Plural des Substantivs Julei. • Juleis V. Genitiv Plural des Substantivs Julei. |
| POLEIS | • Poleis V. Nominativ Plural des Substantivs Polis. • Poleis V. Genitiv Plural des Substantivs Polis. • Poleis V. Dativ Plural des Substantivs Polis. |
| SOLEIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLEIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UKELEIS | • Ukeleis V. Genitiv Singular des Substantivs Ukelei. • Ukeleis V. Nominativ Plural des Substantivs Ukelei. • Ukeleis V. Genitiv Plural des Substantivs Ukelei. |
| AUFGLEIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGLEIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTGLEIS | • entgleis V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgleisen. |
| ALLERLEIS | • Allerleis V. Genitiv Singular des Substantivs Allerlei. • Allerleis V. Nominativ Plural des Substantivs Allerlei. • Allerleis V. Genitiv Plural des Substantivs Allerlei. |
| EINERLEIS | • Einerleis V. Genitiv Singular des Substantivs Einerlei. |
| KYRIELEIS | • Kyrieleis Interj. Kyrie eleison. • Kyrieleis Interj. Bittruf zu Beginn einer Messe oder des Gottesdienstes, der gebeten oder gesungen wird. |
| SENKBLEIS | • Senkbleis V. Genitiv Singular des Substantivs Senkblei. |