| LAUB | • laub V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lauben. • Laub S. Botanik: Gesamtheit der Blattorgane von Laubbäumen und Sträuchern, [1a] an der Pflanze (lebend oder… • Laub S. Farbe beim deutschen Kartenspiel mit einem Blatt (häufig Lindenblatt) als Symbol. |
| GLAUB | • glaub V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glauben. |
| KLAUB | • klaub V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klauben. |
| BELAUB | • belaub V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belauben. |
| ERLAUB | • erlaub V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlauben. |
| URLAUB | • urlaub V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs urlauben. • Urlaub S. Die vom Arbeitgeber dem abhängig Beschäftigten oder Dienstherrn dem Unterstellten gewährte Freizeit… • Urlaub S. Kurz für: eine während des Urlaubs[1] unternommene Reise. |
| ENTLAUB | • entlaub V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlauben. |
| KURLAUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLAUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLAUB | • Verlaub S. Veraltet: Erlaubnis. |
| AUFKLAUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKLAUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEURLAUB | • beurlaub V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beurlauben. |
| ESPENLAUB | • Espenlaub S. Blätter der Zitterpappel. |
| SKIURLAUB | • Skiurlaub S. Schiurlaub. • Skiurlaub S. Urlaub, dessen Hauptzweck die Möglichkeit zum Skilaufen ist. |