| ABSCHLÄGT | • abschlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschlagen. | 
| ANSCHLÄGT | • anschlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. | 
| BESCHLÄGT | • beschlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschlagen. | 
| BLANKLÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BLOSSLÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRACHLÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHLÄGT | • durchlägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchliegen. | 
| ERSCHLÄGT | • erschlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erschlagen. | 
| FLACHLÄGT | • flachlägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs flachliegen. | 
| HERUMLÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NÄHERLÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STILLLÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMSCHLÄGT | • umschlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umschlagen. • umschlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umschlagen. | 
| UNTERLÄGT | • unterlägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs unterliegen. • unterlägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterliegen. | 
| ZUSCHLÄGT | • zuschlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuschlagen. |