| AALTET | • aaltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs aalen. • aaltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs aalen. |
| DOLTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EILTET | • eiltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eilen. • eiltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs eilen. |
| FALTET | • faltet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs falten. • faltet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs falten. • faltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs falten. |
| GALTET | • galtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gelten. |
| GÄLTET | • gältet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten. |
| GELTET | • geltet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gelten. • geltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gelten. • geltet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gelten. |
| GÖLTET | • göltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten. |
| HALTET | • haltet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs halten. • haltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs halten. • haltet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs halten. |
| HOLTET | • holtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs holen. • holtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs holen. |
| MALTET | • maltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs malen. • maltet V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum des Verbs malen. |
| NÖLTET | • nöltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nölen. • nöltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nölen. |
| PALTET | • paltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs palen. • paltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs palen. |
| POLTET | • poltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs polen. • poltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs polen. |
| PULTET | • pultet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pulen. • pultet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pulen. |
| TÖLTET | • töltet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tölten. • töltet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tölten. • töltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tölten. |
| WALTET | • waltet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs walten. • waltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs walten. • waltet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs walten. |
| ZELTET | • zeltet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zelten. • zeltet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zelten. • zeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zelten. |