| AUFPELZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHOLZT | • ausholzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausholzen. • ausholzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausholzen. • ausholzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausholzen. |
| AUSWALZT | • auswalzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswalzen. • auswalzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswalzen. • auswalzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswalzen. |
| EINFALZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSALZT | • einsalzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsalzen. • einsalzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsalzen. • einsalzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsalzen. |
| ENTSALZT | • entsalzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsalzen. • entsalzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsalzen. • entsalzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsalzen. |
| GEPFELZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTELZT | • gestelzt Adj. Sprachstil, wertend: gekünstelt, als unecht empfunden ausgedrückt, auf überhöhte/übertriebene Weise formuliert. • gestelzt Adj. Architektur: durch eine Zwischenstufe oder Stelzen (Pfahlbau) von Grundfläche/Hauptbau abgehoben/abgesetzt… • gestelzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stelzen. |
| SCHMALZT | • schmalzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmalzen. • schmalzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmalzen. • schmalzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmalzen. |
| SCHMÄLZT | • schmälzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmälzen. • schmälzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmälzen. • schmälzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmälzen. |
| SCHMELZT | • schmelzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmelzen. • schmelzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmelzen. |
| SCHMILZT | • schmilzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmelzen. • schmilzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmelzen. |
| SCHMOLZT | • schmolzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmelzen. • schmolzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmelzen. |
| SCHMÖLZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNALZT | • schnalzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnalzen. • schnalzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnalzen. • schnalzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnalzen. |
| VERFILZT | • verfilzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfilzen. • verfilzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfilzen. • verfilzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfilzen. |
| VERHOLZT | • verholzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verholzen. • verholzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verholzen. • verholzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verholzen. |
| VERSALZT | • versalzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versalzen. • versalzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versalzen. • versalzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versalzen. |