| AUFWÖLBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BORSALBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DASSELBE | • dasselbe Pron. Nominativ Singular Neutrum des Pronomens derselbe. • dasselbe Pron. Akkusativ Singular Neutrum des Pronomens derselbe. |
| DERSELBE | • derselbe Pron. Bezeichnet die Identität mit einem vorausgegangenen oder bekannten Ding im Gegensatz zu einem anderen… • derselbe Pron. Weist substantivisch auf ein vorausgegangenes Ding zurück und steht statt "er", "sein" oder "dieser". |
| DIESELBE | • dieselbe V. Nominativ Singular Femininum des Pronomens derselbe. • dieselbe V. Akkusativ Singular Femininum des Pronomens derselbe. |
| EINSALBE | • einsalbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsalben. • einsalbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsalben. • einsalbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsalben. |
| ENDSILBE | • Endsilbe S. Linguistik: Silbe, die das Wortende bildet. |
| LABSALBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REHKALBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWALBE | • Schwalbe S. Ein fluggewandter Singvogel der Familie Hirundinidae. • Schwalbe S. Volkstümlich: eine Figur beim Turnen und Ballett. • Schwalbe S. Fußball, Mannschaftssportart: ein vorgetäuschter gegnerischer Regelverstoß oder ein vorgetäuschtes gegnerisches… |
| VERGILBE | • vergilbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergilben. • vergilbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergilben. • vergilbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergilben. |
| VERKALBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSILBE | • Vorsilbe S. Linguistik: eine Silbe, die vor dem Wortstamm steht; Synonym zu Präfix. |
| VORWÖLBE | • vorwölbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. • vorwölbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. • vorwölbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. |
| ZUGSALBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |