| ABHALFT | • abhalft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ABHÄLFT | • abhälft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ABHELFT | • abhelft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ABHILFT | • abhilft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ABHÜLFT | • abhülft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| BEHALFT | • behalft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEHÄLFT | • behälft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEHELFT | • behelft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behelfen. • behelft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEHILFT | • behilft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEHÜLFT | • behülft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| GEGOLFT | • gegolft Partz. Partizip Perfekt des Verbs golfen. |
| GEWÖLFT | • gewölft Partz. Partizip Perfekt des Verbs wölfen. |
| SCHELFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHILFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |