| BALG | • balg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs balgen. • Balg S. Umgangssprachlich, meist abwertend: verzogenes, freches Kind. • Balg S. Sehr abwertend: (meist ungewolltes, nicht erwünschtes) Kind. |
| FELG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FOLG | • folg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs folgen. • folg. Abk. Folgend, folgender, folgendes, folgende. |
| TALG | • Talg S. Aus geschlachteten Wiederkäuern gewonnenes festes Körperfett. • Talg S. Ein Lipid aus Talgdrüsen der Haut. |
| TILG | • tilg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tilgen. |
| BEFOLG | • befolg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befolgen. |
| ERFOLG | • Erfolg S. Das Gelingen einer Sache. • Erfolg S. Das Erreichen selbst gesetzter Ziele. |
| AUSFOLG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSTILG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWELG | • schwelg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwelgen. |
| VERFOLG | • verfolg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfolgen. |
| VERTILG | • vertilg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertilgen. |
| KATZBALG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHFOLG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLASEBALG | • Blasebalg S. Ein Gerät, um einen Luftzug zu erzeugen, um ein Feuer am Glimmen zu halten oder ein Musikinstrument… |
| ENDERFOLG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERUMBALG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORERFOLG | • Torerfolg S. Sport: erzieltes Tor. |
| VERABFOLG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |