| KRAFT | • kraft Präp. Begründet auf; durch. • Kraft S. Mechanik, Physik: Größe, die je größer desto mehr den Bewegungszustand eines Körpers verändert oder… • Kraft S. Das menschliche Vermögen (körperliche, schöpferische Kraft). |
| URKRAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEHKRAFT | • Sehkraft S. Vermögen des Auges scharf oder überhaupt zu sehen. |
| TATKRAFT | • Tatkraft S. Bereitschaft und Fähigkeit zu handeln. |
| VERKRAFT | • verkraft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkraften. |
| ZUGKRAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ATOMKRAFT | • Atomkraft S. Energie aus Kernreaktionen. • Atomkraft S. Gewinnung von [1]. |
| BILDKRAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FACHKRAFT | • Fachkraft S. Person, die für ihr Arbeitsgebiet speziell ausgebildet wurde. |
| HEILKRAFT | • Heilkraft S. Heilende Kraft. |
| KAUFKRAFT | • Kaufkraft S. Zahlungsfähigkeit der Bevölkerung/eines Wirtschaftsteilnehmers, beschrieben durch das zum Zwecke des… • Kaufkraft S. Der Wert einer Währung, ausgedrückt als Gütermenge, die einem bestimmten Betrag entspricht. |
| KERNKRAFT | • Kernkraft S. Nur Singular: die Erzeugung von Energie durch die Freisetzung der im Atomkern befindlichen Energie. • Kernkraft S. Physik, Plural: Kräfte im Atomkern. |
| LEHRKRAFT | • Lehrkraft S. Person, die Lehrveranstaltungen durchführt; jemand, der unterrichtet. |
| SAUGKRAFT | • Saugkraft S. Erzeugter Unterdruck (Kraft), mit dem Jemand oder Etwas saugt und so in sich hinein befördert (zieht); Saugleistung. • Saugkraft S. Erzeugter Unterdruck (Kraft), mit dem Jemand oder Etwas saugt und so an sich heran befördert (zieht); Saugvermögen. |
| TRAGKRAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLKRAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WINDKRAFT | • Windkraft S. Kinetische Energie des Windes. • Windkraft S. Erzeugung von elektrischem Strom aus Windkraft[1]. |
| WIRKKRAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |