| ABBEKÄMT | • abbekämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. |
| DAZUKÄMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANKÄMT | • drankämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs drankommen. |
| DUMMKÄMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTKÄMT | • fortkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkommen. |
| FREIKÄMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIMKÄMT | • heimkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs heimkommen. |
| HOCHKÄMT | • hochkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochkommen. |
| KLARKÄMT | • klarkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarkommen. |
| NACHKÄMT | • nachkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkommen. |
| NAHEKÄMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUSKÄMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINKÄMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERKÄMT | • überkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überkommen. • überkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkommen. |
| ZUBEKÄMT | • zubekämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. |