| BAKT | • Bakt. Abk. Bakterie, Bakterien. • Bakt. Abk. Bakteriologie. • Bakt. Abk. Bakteriologe. |
| BIKT | • bikt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs biken. • bikt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs biken. • bikt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs biken. |
| BUKT | • bukt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs backen. |
| BÜKT | • bükt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs backen. |
| ECKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAKT | • fakt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs faken. • fakt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faken. • fakt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faken. |
| HAKT | • hakt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs haken. • hakt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs haken. • hakt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs haken. |
| KOKT | • kokt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs koken. • kokt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koken. • kokt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koken. |
| PAKT | • Pakt S. Recht, Völkerrecht: ein Vertrag (heute meist politisch zwischen Staaten), Abkommen. |
| PIKT | • pikt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs piken. • pikt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs piken. • pikt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs piken. |
| SEKT | • Sekt S. Schaumwein, aus Weintrauben, gekeltert oft mit Kohlensäure zusätzlich versetztes alkoholisches Getränk. |
| TAKT | • takt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs takten. • Takt S. Musik: das Maß, das ein Musikstück rhythmisch in gleiche Einheiten teilt. • Takt S. Das persönliche Maß an Etikette, Einfühlungsvermögen. |
| ULKT | • ulkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ulken. • ulkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ulken. • ulkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ulken. |
| UNKT | • unkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unken. • unkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs unken. • unkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs unken. |