| ABHIELTET | • abhieltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. • abhieltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. |
| ABZIELTET | • abzieltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzielen. • abzieltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzielen. |
| ANHIELTET | • anhieltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhalten. • anhieltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhalten. |
| ANZIELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHIELTET | • behieltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behalten. • behieltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behalten. |
| DIELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHIELTET | • erhieltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erhalten. • erhieltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erhalten. |
| ERZIELTET | • erzieltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erzielen. • erzieltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erzielen. |
| HIELTET | • hieltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs halten. • hieltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs halten. |
| SCHIELTET | • schieltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schielen. • schieltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schielen. |
| SIELTET | • sieltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sielen. • sieltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sielen. |
| SPIELTET | • spieltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spielen. • spieltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spielen. |
| STIELTET | • stieltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stielen. • stieltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stielen. |
| TRIELTET | • trieltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trielen. • trieltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trielen. |
| ZIELTET | • zieltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zielen. • zieltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zielen. |
| ZUHIELTET | • zuhieltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhalten. • zuhieltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhalten. |