| DIELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIELTEN | • hielten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs halten. • hielten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs halten. • hielten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs halten. |
| SIELTEN | • sielten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sielen. • sielten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sielen. • sielten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sielen. |
| ZIELTEN | • zielten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zielen. • zielten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zielen. • zielten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zielen. |
| SPIELTEN | • spielten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spielen. • spielten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spielen. • spielten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spielen. |
| STIELTEN | • stielten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stielen. • stielten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stielen. • stielten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stielen. |
| TRIELTEN | • trielten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trielen. • trielten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trielen. • trielten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trielen. |
| ABHIELTEN | • abhielten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. • abhielten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. • abhielten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. |
| ABZIELTEN | • abzielten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzielen. • abzielten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzielen. • abzielten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzielen. |
| ANHIELTEN | • anhielten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhalten. • anhielten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhalten. • anhielten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhalten. |
| ANZIELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHIELTEN | • behielten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behalten. • behielten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behalten. • behielten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behalten. |
| ERHIELTEN | • erhielten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erhalten. • erhielten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erhalten. • erhielten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erhalten. |
| ERZIELTEN | • erzielten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzielt. • erzielten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzielt. • erzielten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzielt. |
| GEDIELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKIELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEZIELTEN | • gezielten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezielt. • gezielten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezielt. • gezielten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezielt. |
| SCHIELTEN | • schielten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schielen. • schielten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schielen. • schielten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schielen. |
| SOVIELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHIELTEN | • zuhielten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhalten. • zuhielten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhalten. • zuhielten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhalten. |