| ABZIEHEST | • abziehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. |
| ANRIEHEST | • anriehest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. |
| ANZIEHEST | • anziehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen. |
| BELIEHEST | • beliehest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beleihen. |
| BEZIEHEST | • beziehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beziehen. |
| ERZIEHEST | • erziehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erziehen. |
| FLIEHEST | • fliehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens des Verbs fliehen. |
| GEDIEHEST | • gediehest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gedeihen. |
| LIEHEST | • liehest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leihen. |
| RIEHEST | • riehest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reihen. |
| UMZIEHEST | • umziehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umziehen. • umziehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umziehen. |
| ZIEHEST | • ziehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ziehen. • ziehest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zeihen. |
| ZUZIEHEST | • zuziehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuziehen. |