| ABNICKTEN | • abnickten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnicken. • abnickten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnicken. • abnickten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnicken. |
| ANDICKTEN | • andickten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andicken. • andickten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andicken. • andickten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andicken. |
| ANPICKTEN | • anpickten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpicken. • anpickten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpicken. • anpickten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpicken. |
| GEDICKTEN | • gedickten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedickt. • gedickten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedickt. • gedickten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedickt. |
| GEFICKTEN | • gefickten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefickt. • gefickten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefickt. • gefickten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefickt. |
| GEKICKTEN | • gekickten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekickt. • gekickten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekickt. • gekickten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekickt. |
| GENICKTEN | • genickten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genickt. • genickten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genickt. • genickten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genickt. |
| GEPICKTEN | • gepickten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepickt. • gepickten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepickt. • gepickten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepickt. |
| GESICKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHICKTEN | • schickten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schicken. • schickten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schicken. • schickten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schicken. |
| STRICKTEN | • strickten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stricken. • strickten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stricken. • strickten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stricken. |
| ZUNICKTEN | • zunickten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunicken. • zunickten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunicken. • zunickten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunicken. |