| AGIERTEN | • agierten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs agieren. • agierten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs agieren. • agierten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs agieren. |
| BEIERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EDIERTEN | • edierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ediert. • edierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ediert. • edierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ediert. |
| FEIERTEN | • feierten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feiern. • feierten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feiern. • feierten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs feiern. |
| KLIERTEN | • klierten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klieren. • klierten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klieren. • klierten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klieren. |
| LEIERTEN | • leierten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leiern. • leierten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leiern. • leierten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leiern. |
| LIIERTEN | • liierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs liiert. • liierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs liiert. • liierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs liiert. |
| MEIERTEN | • meierten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs meiern. • meierten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs meiern. • meierten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs meiern. |
| PLIERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STIERTEN | • stierten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stieren. • stierten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stieren. • stierten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stieren. |
| UNIERTEN | • unierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uniert. • unierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uniert. • unierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uniert. |