| ANBRIETEN | • anbrieten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbraten. • anbrieten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbraten. • anbrieten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbraten. |
| AUFBIETEN | • aufbieten V. Etwas oder jemanden zur Erledigung einer Sache einsetzen. • aufbieten V. Veraltet: eine bevorstehende Heirat verkünden. • aufbieten V. Den Startpreis einer Auktion bekanntgeben. |
| AUSBIETEN | • ausbieten V. Zum Kauf anbieten. |
| AUSMIETEN | • ausmieten V. Schweiz: soviel wie vermieten. • ausmieten V. Österreich: den Mieter (gegen Abfindung) veranlassen, sein Nutzungsrecht aufzugeben, zwecks Neuvermietung… • ausmieten V. Landwirtschaft: Feldfrüchte aus der Miete[2] herausnehmen. |
| BARDIETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKNIETEN | • beknieten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekniet. • beknieten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekniet. • beknieten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekniet. |
| DARBIETEN | • darbieten V. Etwas vorführen, präsentieren. • darbieten V. Sich auf eine bestimmte Art und Weise offenbaren, darstellen. • darbieten V. Etwas zum Essen, Trinken oder Genuss vorsetzen, anbieten. |
| EINMIETEN | • einmieten V. Landwirtschaft: in Haufen (Mieten) einlagern. • einmieten V. Reflexiv: sich eine Bleibe schaffen (für die man Miete zahlt). |
| ENTBIETEN | • entbieten V. Gehoben: sagen oder sagen lassen. • entbieten V. Gehoben, veraltend: zu sich bestellen. |
| ENTMIETEN | • entmieten V. Transitiv: ein vermietetes Objekt von seinen Mietern befreien, indem diese zum Auszug bewegt werden. |
| ENTRIETEN | • entrieten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entraten. • entrieten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entraten. • entrieten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entraten. |
| GEKNIETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITBIETEN | • mitbieten V. In einem Verfahren mitmachen, bei dem Interessenten/Bieter ein Angebot/Gebot abgeben. |
| VERBIETEN | • verbieten V. Unterlassung fordern. |
| VERMIETEN | • vermieten V. Transitiv: etwas gegen Bezahlung für eine bestimmte Zeit zur Benutzung überlassen. |
| VERNIETEN | • vernieten V. Transitiv: mittels Nieten Teile miteinander verbinden. |
| VERRIETEN | • verrieten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verraten. • verrieten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verraten. • verrieten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verraten. |