| ABWICHEN | • abwichen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. • abwichen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. • abwichen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. |
| AFFICHEN | • Affichen V. Nominativ Plural des Substantivs Affiche. • Affichen V. Genitiv Plural des Substantivs Affiche. • Affichen V. Dativ Plural des Substantivs Affiche. |
| BLEICHEN | • bleichen V. Transitiv: durch bestimmte Behandlung heller machen; in Bezug auf Wäschestücke besonders: den Gilb entfernen. • bleichen V. Intransitiv: heller werden, an Farbintensität verlieren. • bleichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleich. |
| EPPICHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ETLICHEN | • etlichen V. Akkusativ Singular Maskulinum des Indefinitpronomens etlich. • etlichen V. Genitiv Singular Maskulinum des Indefinitpronomens etlich. • etlichen V. Genitiv Singular Neutrum des Indefinitpronomens etlich. |
| GEWICHEN | • gewichen Partz. Partizip Perfekt des Verbs weichen. |
| GLEICHEN | • gleichen V. Intransitiv: wenige oder keine Unterschiede zu einer anderen Sache aufweisen. • gleichen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gleich. • gleichen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gleich. |
| SPEICHEN | • Speichen V. Nominativ Plural des Substantivs Speiche. • Speichen V. Genitiv Plural des Substantivs Speiche. • Speichen V. Dativ Plural des Substantivs Speiche. |
| STRICHEN | • strichen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs streichen. • strichen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs streichen. • strichen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs streichen. |
| ÜBLICHEN | • üblichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs üblich. • üblichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs üblich. • üblichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs üblich. |