| ABGLEITET | • abgleitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgleiten. • abgleitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgleiten. • abgleitet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgleiten. |
| ANPREITET | • anpreitet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpreien. • anpreitet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpreien. |
| AUFGEITET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFREITET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLEITET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREITET | • ausreitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreiten. • ausreitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreiten. • ausreitet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreiten. |
| AUSWEITET | • ausweitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweiten. • ausweitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweiten. • ausweitet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweiten. |
| BEFREITET | • befreitet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befreien. • befreitet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befreien. |
| BEGLEITET | • begleitet Partz. Partizip Perfekt des Verbs begleiten. • begleitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begleiten. • begleitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begleiten. |
| EINLEITET | • einleitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleiten. • einleitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleiten. • einleitet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einleiten. |
| EINREITET | • einreitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiten. • einreitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiten. • einreitet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiten. |
| GEBREITET | • gebreitet Partz. Partizip Perfekt des Verbs breiten. |
| HERLEITET | • herleitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleiten. • herleitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleiten. • herleitet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleiten. |
| KASTEITET | • kasteitet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kasteien. • kasteitet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kasteien. |
| SCHNEITET | • schneitet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schneien. • schneitet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schneien. |
| SCHREITET | • schreitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schreiten. • schreitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schreiten. • schreitet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schreiten. |
| SCHWOITET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SNOWKITET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLEITET | • verleitet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verleiten. • verleitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleiten. • verleitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleiten. |
| VERREITET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |