| ABSCHIFFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFGRIFFT | • aufgrifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgreifen. |
| AUFTRIFFT | • auftrifft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. |
| AUSGRIFFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKNIFFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSPFIFFT | • auspfifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auspfeifen. |
| EINGRIFFT | • eingrifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingreifen. |
| EINTRIFFT | • eintrifft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| GESCHIFFT | • geschifft Partz. Partizip Perfekt des Verbs schiffen. |
| UMSCHIFFT | • umschifft Partz. Partizip Perfekt des Verbs umschiffen. • umschifft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umschiffen. • umschifft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umschiffen. |
| VERGRIFFT | • vergrifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergreifen. |
| VERKNIFFT | • verknifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verkneifen. |
| VERPFIFFT | • verpfifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verpfeifen. |
| VORGRIFFT | • vorgrifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgreifen. |