| ABLEITET | • ableitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableiten. • ableitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableiten. • ableitet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableiten. |
| ABREITET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLEITET | • anleitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleiten. • anleitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleiten. • anleitet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleiten. |
| ARBEITET | • arbeitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs arbeiten. • arbeitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs arbeiten. • arbeitet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs arbeiten. |
| BEREITET | • bereitet Partz. Partizip Perfekt des Verbs bereiten. • bereitet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bereiten. • bereitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bereiten. |
| BESAITET | • besaitet Adj. Musikinstrument, Tennisschläger: mit Saiten versehen. • besaitet Adj. Übertragen: als Eigenschaft besitzend; in der Wendung mit zart; zart besaitet: ein feines Empfinden/Zartgefühl… • besaitet Partz. Partizip Perfekt des Verbs besaiten. |
| GELEITET | • geleitet Partz. Partizip Perfekt des Verbs geleiten. • geleitet Partz. Partizip Perfekt des Verbs leiten. • geleitet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs geleiten. |
| GEWEITET | • geweitet Partz. Partizip Perfekt des Verbs weiten. |
| SCHEITET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPREITET | • spreitet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spreiten. • spreitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spreiten. • spreitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spreiten. |
| STREITET | • streitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs streiten. • streitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs streiten. • streitet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs streiten. |
| UMLEITET | • umleitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umleiten. • umleitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umleiten. • umleitet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umleiten. |
| UMREITET | • umreitet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umreiten. • umreitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umreiten. • umreitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umreiten. |
| ZULEITET | • zuleitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuleiten. • zuleitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuleiten. • zuleitet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuleiten. |
| ZUREITET | • zureitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureiten. • zureitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureiten. • zureitet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureiten. |