| AGILEN | • agilen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs agil. • agilen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs agil. • agilen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs agil. |
| ÄDILEN | • Ädilen V. Genitiv Singular des Substantivs Ädil. • Ädilen V. Dativ Singular des Substantivs Ädil. • Ädilen V. Akkusativ Singular des Substantivs Ädil. |
| BEILEN | • Beilen V. Dativ Plural des Substantivs Beil. |
| EXILEN | • Exilen V. Dativ Plural des Substantivs Exil. |
| FEILEN | • feilen V. Mit einer Feile bearbeiten. • feilen V. Übertragen: einen Text oder eine Formulierung verfeinern, bearbeiten. • feilen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feil. |
| GEILEN | • geilen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs geil. • geilen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs geil. • geilen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs geil. |
| HEILEN | • heilen V. Jemanden gesund machen, eine Krankheit, ein Leiden beseitigen, heil machen. • heilen V. Intransitiv: gesund werden, heil werden. • heilen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heil. |
| KEILEN | • keilen V. Umgangssprachlich, reflexiv: sich prügeln. • keilen V. Huftiere: mit einem oder beiden Läufen nach hinten austreten. • keilen V. Technisch: ein spaltendes Stück (Keil) in eine vorhandene Öffnung treiben. |
| MAILEN | • mailen V. Eine E-Mail versenden, schicken. |
| MEILEN | • Meilen V. Nominativ Plural des Substantivs Meile. • Meilen V. Genitiv Plural des Substantivs Meile. • Meilen V. Dativ Plural des Substantivs Meile. |
| PEILEN | • peilen V. Die Richtung, Ausrichtung oder Position bestimmen. • peilen V. Die Tiefe eines Gewässers bestimmen. • peilen V. Übertragen, umgangssprachlich: eine Situation oder einen Sachverhalt verstehen. |
| SEILEN | • seilen V. Norddeutsch: sich mit einem Segelboot fortbewegen. • seilen V. Seile produzieren. • seilen V. Selten: anderes Wort für ab- oder anseilen. |
| STILEN | • Stilen V. Dativ Plural des Substantivs Stil. |
| TEILEN | • teilen V. Ein Ganzes in Bestandteile zerlegen. • teilen V. Anderen einen Teil von etwas geben, anderen etwas mitteilen, eine Information vielen zugänglich machen. • teilen V. Etwas mit jemandem gemeinsam haben. |
| WEILEN | • weilen V. Gehoben: sich an einem Ort aufhalten, an einem Ort bleiben. |
| ZEILEN | • Zeilen V. Nominativ Plural des Substantivs Zeile. • Zeilen V. Genitiv Plural des Substantivs Zeile. • Zeilen V. Dativ Plural des Substantivs Zeile. |