| BEICHT | • beicht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beichten. | 
| BLICHT | • blicht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleichen. | 
| BRICHT | • bricht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brechen. | 
| DEICHT | • deicht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs deichen. • deicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deichen. • deicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deichen. | 
| FLICHT | • flicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flechten. • flicht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flechten. | 
| GLICHT | • glicht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gleichen. | 
| LAICHT | • laicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs laichen. • laicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs laichen. • laicht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens des Verbs sein laichen. | 
| LEICHT | • leicht Adj. Ein geringes Gewicht habend. • leicht Adj. Einfach, nicht schwierig. • leicht Adj. In geringem Maße ausgebildet, wenig ausgeprägt. | 
| PLICHT | • Plicht S. Seemannssprache: offener Bereich eines Segel-/Motorboots, in dem sich die Mannschaft normalerweise aufhält… | 
| REICHT | • reicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs reichen. • reicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs reichen. • reicht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens des Verbs sein reichen. | 
| SEICHT | • seicht Adj. Von geringer Wassertiefe. • seicht Adj. Im übertragenen Sinne: wenig anspruchsvoll (von geringem Tiefgang). • seicht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs seichen. | 
| STICHT | • sticht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stechen. | 
| WEICHT | • weicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs weichen. • weicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs weichen. • weicht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens des Verbs sein weichen. |