| ABGREIFT | • abgreift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgreifen. • abgreift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgreifen. |
| ABPFEIFT | • abpfeift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpfeifen. • abpfeift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpfeifen. |
| ABSTEIFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGREIFT | • angreift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angreifen. • angreift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angreifen. |
| ANPFEIFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREIFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGREIFT | • begreift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begreifen. • begreift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begreifen. • begreift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begreifen. |
| EINSEIFT | • einseift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einseifen. • einseift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einseifen. |
| ERGREIFT | • ergreift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergreifen. • ergreift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergreifen. • ergreift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergreifen. |
| FACELIFT | • Facelift S. Eine Modellpflege in der Automobilbranche. • Facelift S. Ein Eingriff zur Gesichtsstraffung in der plastischen Chirurgie. |
| GESTEIFT | • gesteift Partz. Partizip Perfekt des Verbs steifen. |
| ROTSTIFT | • Rotstift S. Rot schreibender Stift. • Rotstift S. Übertragen: Sparmaßnahmen. |
| SCHILIFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLEIFT | • schleift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schleifen. • schleift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schleifen. • schleift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schleifen. |
| SCHWEIFT | • schweift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schweifen. • schweift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schweifen. • schweift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schweifen. |
| UMGREIFT | • umgreift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgreifen. • umgreift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgreifen. • umgreift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umgreifen. |
| VERSEIFT | • verseift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verseifen. • verseift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verseifen. • verseift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verseifen. |
| ZUGREIFT | • zugreift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugreifen. • zugreift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugreifen. |
| ZUKNEIFT | • zukneift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukneifen. • zukneift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukneifen. |