| ABTREIBE | • abtreibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. • abtreibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. • abtreibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. |
| ANTREIBE | • antreibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreiben. • antreibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreiben. • antreibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreiben. |
| AUFREIBE | • aufreibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. • aufreibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. • aufreibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. |
| AUSREIBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEILEIBE | • beileibe Adv. In der Verneinung verwendet: wirklich. |
| BETREIBE | • betreibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betreiben. • betreibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betreiben. • betreibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betreiben. |
| DABLEIBE | • dableibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dableiben. • dableibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dableiben. • dableibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dableiben. |
| DIATRIBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHEWEIBE | • Eheweibe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eheweib. |
| EINREIBE | • einreibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. • einreibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. • einreibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. |
| ENTLEIBE | • entleibe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entleiben. • entleibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entleiben. • entleibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entleiben. |
| SCHREIBE | • schreibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schreiben. • schreibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schreiben. • schreibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schreiben. |
| UMTREIBE | • umtreibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreiben. • umtreibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreiben. • umtreibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreiben. |
| VERLEIBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERREIBE | • verreibe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verreiben. • verreibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verreiben. • verreibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verreiben. |
| ZERREIBE | • zerreibe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerreiben. • zerreibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerreiben. • zerreibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerreiben. |
| ZUBLEIBE | • zubleibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubleiben. |
| ZUTREIBE | • zutreibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben. • zutreibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben. • zutreibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben. |