| ABGLITT | • abglitt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgleiten. • abglitt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgleiten. • Abglitt S. Historisch, Linguistik, speziell Phonetik: schneller Übergang von der Haltephase in die Ruhelage oder… |
| ABTRITT | • abtritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreten. • Abtritt S. Veraltet: Abtreten (in vielen Bedeutungen, zum Beispiel Einkehr bei der Reise, kurze Pause, Aufgabe… • Abtritt S. Ausscheiden aus einem Amt oder Dienst. |
| ANTRITT | • antritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. • Antritt S. Teilnahme an einem Wettbewerb. • Antritt S. Beginn einer Tätigkeit oder eines Dienstes. |
| AUFRITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSFITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRITT | • ausritt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreiten. • ausritt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreiten. • Ausritt S. Das Verlassen eines Ortes zu Pferd. |
| BETRITT | • betritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betreten. • betritt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betreten. |
| COMMITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINRITT | • einritt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiten. • einritt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiten. |
| HERBITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNITT | • schnitt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schneiden. • schnitt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schneiden. • Schnitt S. Mengenlehre: der Durchschnitt zweier Mengen, also die Menge aller beiden gemeinsamen Elemente (Punkte… |
| SCHRITT | • schritt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs schreiten. • schritt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs schreiten. • Schritt S. Aufsetzen eines Fußes; das Schreiten. |
| UMTRITT | • umtritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreten. • umtritt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umtreten. • umtritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umtreten. |
| VERBITT | • verbitt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbitten. |
| VERKITT | • verkitt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkitten. |
| VERRITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUTRITT | • zutritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreten. • Zutritt S. Der Akt ein Gebäude, Gelände oder einen Raum zu betreten. |