| ANLEINT | • anleint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleinen. • anleint V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleinen. |
| ANRAINT | • anraint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrainen. • anraint V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrainen. |
| BEWEINT | • beweint Partz. Partizip Perfekt des Verbs beweinen. • beweint V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beweinen. • beweint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beweinen. |
| GEFEINT | • gefeint Partz. Partizip Perfekt des Verbs feinen. |
| GELEINT | • geleint Partz. Partizip Perfekt des Verbs leinen. |
| GEMEINT | • gemeint Partz. Partizip Perfekt des Verbs meinen. |
| GERAINT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWEINT | • geweint Partz. Partizip Perfekt des Verbs weinen. |
| GEZAINT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REPRINT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHEINT | • scheint V. Imperativ Plural des Verbs scheinen. • scheint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs scheinen. • scheint V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs scheinen. |
| VEREINT | • vereint Adj. In eine enge Verbindung gebracht, zum Beispiel parallel oder nebeneinander seiend. • vereint Partz. Partizip Perfekt des Verbs vereinen. • vereint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vereinen. |
| VERMINT | • vermint V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verminen. • vermint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verminen. • vermint V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verminen. |