| AUGITE | • Augite V. Nominativ Plural des Substantivs Augit. • Augite V. Genitiv Plural des Substantivs Augit. • Augite V. Dativ Plural des Substantivs Augit. |
| BLEITE | • bleite V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleien. • bleite V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bleien. • bleite V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleien. |
| BREITE | • breite V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs breit. • breite V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs breit. • breite V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs breit. |
| FAZITE | • Fazite V. Nominativ Plural des Substantivs Fazit. • Fazite V. Genitiv Plural des Substantivs Fazit. • Fazite V. Akkusativ Plural des Substantivs Fazit. |
| FINITE | • finite V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs finit. • finite V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs finit. • finite V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs finit. |
| FREITE | • freite V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs freien. • freite V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs freien. • freite V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs freien. |
| GLEITE | • gleite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gleiten. • gleite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gleiten. • gleite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gleiten. |
| HABITE | • Habite V. Nominativ Plural des Substantivs Habit. • Habite V. Genitiv Plural des Substantivs Habit. • Habite V. Akkusativ Plural des Substantivs Habit. |
| HAMITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JODITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIMITE | • Limite S. Grenzwert, Obergrenze. • Limite V. Nominativ Plural des Substantivs Limit. • Limite V. Genitiv Plural des Substantivs Limit. |
| PLEITE | • pleite Adj. Umgangssprachlich: (als Geschäftsmann, Firma) illiquid, finanziell ruiniert, zahlungsunfähig. • pleite Adj. Umgangssprachlich, scherzhaft: derzeit kein bares Geld besitzend; nur für eine gewisse Zeit mittellos. • Pleite S. Salopp: Unfähigkeit, die Kosten für finanzielle Verpflichtungen zu bestreiten. |
| PREITE | • preite V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preien. • preite V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs preien. • preite V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preien. |
| PYRITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRITE | • sprite V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spriten. • sprite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spriten. • sprite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spriten. |
| VISITE | • Visite S. Besuch eines Arztes am Krankenbett eines Patienten. • Visite S. Veraltend: ein aus Höflichkeit abgestatteter kurzer Besuch. |
| ZWEITE | • zweite Adj. Nach dem beziehungsweise der ersten kommend; dem, der beziehungsweise des dritten vorausgehend. • Zweite V. Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Zweiter. • Zweite V. Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Zweiter. |