| BEINT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FEINT | • feint V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs feinen. • feint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feinen. • feint V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feinen. | 
| FLINT | • Flint S. Veraltet: Feuerstein; ein Stein, mit dem man Funken schlagen und damit ein Feuer anfachen kann. | 
| JOINT | • Joint S. Mit Haschisch oder Marihuana gedrehte Zigarette. | 
| LEINT | • leint V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs leinen. • leint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leinen. • leint V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leinen. | 
| MEINT | • meint V. Imperativ Plural des Verbs meinen. • meint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs meinen. • meint V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs meinen. | 
| POINT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PRINT | • Print S. Kein Plural, meist ohne Artikel: papierbasiertes Medium, Druckmedium. • Print S. Gedrucktes Werk, Bild. | 
| QUINT | • Quint S. Deutscher Nachname, Familienname. • Quint S. Quent. • Quint S. Altes deutsches Handelsgewicht. | 
| RAINT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SPINT | • Spint S. Regionaler Name für den Bienenfresser (Merops apiaster), in Zusammensetzungen für seine Verwandten gebraucht. • Spint S. Altes Hohlmaß für Getreide, 1/16 Scheffel (je nach Region 2,5 bis 7 l). | 
| STINT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TEINT | • Teint S. Zustand und Farbe der Gesichtshaut. | 
| WEINT | • weint V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weinen. • weint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weinen. • weint V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weinen. | 
| ZAINT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |