| LEIH | • leih V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs leihen. |
| REIH | • reih V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reihen. |
| SEIH | • seih V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs seihen. |
| WEIH | • weih V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weihen. |
| ZEIH | • zeih V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zeihen. |
| ANREIH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELEIH | • beleih V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beleihen. |
| GEDEIH | • gedeih V. Imperativ Singular des Verbs gedeihen. • Gedeih S. Äußerst positive Entwicklung, die bei etwas zu Wachstum, zu einem Fortschritt oder einer sonstigen Verbesserung… |
| GEWEIH | • Geweih S. Knochiger, verästelter Stirnschmuck des Hirsches. |
| AUFREIH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLEIH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINREIH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWEIH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTLEIH | • entleih V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entleihen. |
| ENTWEIH | • entweih V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entweihen. |
| HERLEIH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLEIH | • verleih V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verleihen. • Verleih S. Handlung, etwas zu verleihen. • Verleih S. Wirtschaft: Unternehmen, das gegen Bezahlung etwas für eine bestimmte Zeit verleiht. |
| VERZEIH | • verzeih V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzeihen. |
| DURCHSEIH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIRCHWEIH | • Kirchweih S. Religion: die feierliche Einweihung eines Kirchengebäudes für seine gottesdienstliche Bestimmung durch den Bischof. • Kirchweih S. Religion: die jährliche Gedächtnisfeier an das unter [1] gefeierte Ereignis. |