| APRIL | • April S. Der vierte Monat des Gregorianischen Kalenders. • April S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname. |
| BEEIL | • beeil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beeilen. |
| DEBIL | • debil Adj. Veraltet, gilt heute im pädagogischen Bereich als diskriminierender Sprachgebrauch: ein wenig geistig behindert. |
| DWEIL | • Dweil S. Seemannssprache: dem Wischmopp ähnlicher Gegenstand, mit dem das Deck gewischt wird. |
| EMAIL | • Email S. Emaille. • Email S. Ein- oder mehrfarbiger Schmelzüberzug auf Metallflächen. • e-mail V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs e-mailen. |
| EREIL | • ereil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ereilen. |
| HABIL | • habil Adj. Veraltet, bildungssprachlich: über die Fähigkeiten verfügend, etwas zu tun. |
| LABIL | • labil Adj. Schwankend; leicht veränderlich. • labil Adj. Physik: leicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. • labil Adj. Psychologie: leicht von außen zu beeinflussen; schwach. |
| MOBIL | • mobil Adj. Beweglich, an verschiedenen Orten einzusetzen. • mobil Adj. Gesund und fit, gut zu Fuß. • mobil Adj. Militär, oft mit dem Verb machen: für einen Einsatz bereit. |
| PFEIL | • Pfeil S. Geschoss bestehend aus Rohr und Spitze, das mit einem Bogen abgeschossen wird. • Pfeil S. Figürlich: abstraktes Bild von [1] (bestehend aus Linie und Spitze), das auf etwas oder in eine Richtung zeigt. |
| RUTIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENIL | • senil Adj. Aufgrund des Alters in seinen geistigen Möglichkeiten beschränkt. • senil Adj. Medizin: das hohe Alter betreffend. • senil Adj. Umgangssprachlich:, oft herabsetzend: altersgeistesschwach. |
| SPEIL | • Speil S. Kleiner Splitter oder Faser von Holz oder anderen festen Arbeitsmaterialien, insbesondere, wenn er in… |
| STEIL | • steil Adj. Von der Waagerechten stark abweichend, entweder ansteigend oder abfallend (auch figurativ). • steil Adj. Jugendsprache: großartig, imponierend. • steil Adj. Sport: über größere Entfernung. |
| TAMIL | • Tamil S. Sprache der Tamilen (eine Volksgruppe, die in Südindien und auf Sri Lanka lebt). • tamil. Abk. Tamilisch. |
| TRAIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIGIL | • vigil Adj. Medizin: wachend, schlaflos. • Vigil S. Katholizismus, Liturgie: Teil des Stundengebets, der in der Nacht oder am frühen Morgen gebetet wird. • Vigil S. Nachtwache, oft vor großen Festen. |
| VIRIL | • viril Adj. Von Männern und Knaben: mit besonders ausgeprägten männlichen Eigenschaften. • viril Adj. Von Frauen und Mädchen: mit männlichen Eigenschaften. |
| ZIVIL | • zivil Adj. Bürgerlich, unmilitärisch • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. — Kommentar: Synonymauflistung… • zivil Adj. Günstig, akzeptabel • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. — Kommentar: Synonymauflistung vermeiden. • zivil Adj. Öffentlich, die Gemeinschaft der Bürger betreffend. |