| ANTIK | • antik Adj. Die Antike betreffend, zu ihr gehörend, aus ihr stammend. • antik Adj. Alt, altertümlich. |
| ASPIK | • Aspik S. Säuerliches Gallert aus Gelatine oder Kalbsknochen zum Überzug von Speisen. |
| BATIK | • batik V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs batiken. • Batik S. Ohne Plural, Textilien: Verfahren, bei dem Stoffe mithilfe von Wachs gemustert und dann gefärbt werden. • Batik S. Textilien: Stoff, der mit diesem Verfahren gefärbt worden ist. |
| ETHIK | • Ethik S. Eine Teilrichtung der Philosophie und Studienfach, die sich mit dem (richtigen) menschlichen Handeln befasst. • Ethik S. Ein Schulfach in einem Teil der deutschen Bundesländer, welches sich mit [1] befasst (meist ohne Artikel). • Ethik S. Zusammenhängendes Konzept sittlicher Verhaltensregeln und Grundeinstellungen. |
| GOTIK | • Gotik S. Kunstgeschichte: der Kunststil der mittelalterlichen europäischen Hochkultur des 13. bis 15. Jahrhunderts… |
| KOLIK | • Kolik S. Medizin: plötzlicher, starker Schmerz, die von einer spastischen Kontraktion eines Hohlorgans hervorgerufen wird. |
| KOMIK | • Komik S. Situation oder Handlung mit komischer Wirkung, die Lachen hervorrufen soll. |
| LASIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEXIK | • Lexik S. Linguistik: Wortschatz einer Sprache oder einer Varietät einer Sprache; Menge aller Lexeme. |
| LOGIK | • Logik S. Philosophie, ohne Plural: Lehre von den Gesetzen des abgeleiteten Wissens. • Logik S. Ohne Plural: Folgerichtigkeit des Denkens. • Logik S. Mathematik: Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Axiomen und Sätzen mathematischer Theorien. |
| LYRIK | • Lyrik S. Kunstform der Literatur (Gedicht). • Lyrik S. Gedichtetes Werk eines Künstlers. |
| MIMIK | • Mimik S. Gesamtheit der möglichen Gesichtsausdrücke. |
| MUSIK | • Musik S. Eine Kunstgattung. • Musik S. Tonkünstlerisch komponiertes oder improvisiertes Werk. • Musik S. Aufgeführtes, hörbar gemachtes Musikstück. |
| OPTIK | • Optik S. Kein Plural, Physik: Bereich der Physik, der sich mit der Ausbreitung des Lichts beschäftigt. • Optik S. Technik: die Lichtausbreitung beeinflussender Teil einer Apparatur. • Optik S. Kein Plural: sichtbares Erscheinungsbild; äußerer Eindruck, den etwas macht. |
| PANIK | • Panik S. Plötzlich auftretender Schrecken, plötzlich aufkommende Angst, schwer beherrschbarer, kontrollierbarer… • Panik S. Umgangssprachlich: Aufsehen, Hektik, Kritik, Stress. |
| SPEIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOPIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TYPIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |